Logge dich ein und mach mit in der Community für Fragen und Antworten rund um den Hund.
Gib die E-Mail Adresse ein, mit der Du Dich angemeldet hast. An diese Adresse bekommst Du einem Link geschickt, mit dem Du ein neues Passwort erstellen kannst.
Please briefly explain why you feel this question should be reported.
Vielen Dank dass Du uns hilfst unangemessene Beiträge zu entdecken und diese zu entfernen. Bitte beschreibe genau, warum Du diesen Beitrag meldest. Wir werden umgehend prüfen, wie wir auf diesen Beitrag reagieren werden.
Please briefly explain why you feel this user should be reported.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Hilfe für einen alten Hund mit schwerer Arthrose
Es gibt ein paar interessante Behandlungsansätze von einem alternativen Tierarzt aus Hamburg. Diese Beiträge von Dirk Schrader finde ich ganz gut und passend: https://www.facebook.com/tierarzt.dirk.schrader.hamburg/posts/1490844200965907/ http://kritische-tiermedizin.de/2010/Arthridor%E2%80%93die_Naweiterlesen...
Es gibt ein paar interessante Behandlungsansätze von einem alternativen Tierarzt aus Hamburg. Diese Beiträge von Dirk Schrader finde ich ganz gut und passend:
Das Buch „Katzen würden Mäuse kaufen“ von Hans Ulrich Grimm soll auch gut sein. Einfach mal danach googeln.
weniger anzeigenWelche guten Campingplätze kennt ihr, auf denen Hunde willkommen sind?
Hier soll es auch schön sein: "Camping Land" bei Drage in der Nähe von Hamburg https://www.camping-land-online.de/
Hier soll es auch schön sein:
„Camping Land“ bei Drage in der Nähe von Hamburg
https://www.camping-land-online.de/
weniger anzeigenGassi gehen in Zeiten von Corona
tagesschau.de vom 22.03.2020 Was man noch darf - und was nicht https://www.tagesschau.de/inland/kontaktverbot-coronavirus-105.html Gute Zusammenfassung der Maßnahmen im Alltag um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Gassi-Gänge sind laut tagesschau.de draußen "noch erlaubt". Auch dieserweiterlesen...
tagesschau.de vom 22.03.2020
Was man noch darf – und was nicht
https://www.tagesschau.de/inland/kontaktverbot-coronavirus-105.html
Gute Zusammenfassung der Maßnahmen im Alltag um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
Gassi-Gänge sind laut tagesschau.de draußen „noch erlaubt“.
Auch dieser Artikel wird aktualisiert.
weniger anzeigenGassi gehen in Zeiten von Corona
tagesspiegel vom 21.03.2020 Die drastischen Maßnahmen der Bundesländer in der Corona-Krise https://www.tagesspiegel.de/wissen/wenn-gassi-gehen-zum-privileg-wird-die-drastischen-massnahmen-der-bundeslaender-in-der-corona-krise/25666854.html Laut Tagesspiegel darf man den Hund auch bei verschärften Maweiterlesen...
tagesspiegel vom 21.03.2020
Die drastischen Maßnahmen der Bundesländer in der Corona-Krise
https://www.tagesspiegel.de/wissen/wenn-gassi-gehen-zum-privileg-wird-die-drastischen-massnahmen-der-bundeslaender-in-der-corona-krise/25666854.html
Laut Tagesspiegel darf man den Hund auch bei verschärften Maßnahmen Gassi führen. Der Artikel wir aktualisiert. Immer wieder reinschauen, kann sich lohnen.
weniger anzeigenGassi gehen in Zeiten von Corona
t-Online Artikel vom 21.03.2020 Coronavirus: Das müssen Hundehalter jetzt beachten In dem Artikel von t-onlie geht es um die Verhaltensregeln für Hundehalter während einer möglichen Ausgangssperre. Wer unter Quarantäne steht, müsse sich laut t-online jemanden suchen, der den Hund Gassi führt. Die Tiweiterlesen...
t-Online Artikel vom 21.03.2020
Coronavirus: Das müssen Hundehalter jetzt beachten
In dem Artikel von t-onlie geht es um die Verhaltensregeln für Hundehalter während einer möglichen Ausgangssperre.
Wer unter Quarantäne steht, müsse sich laut t-online jemanden suchen, der den Hund Gassi führt. Die Tipps sind ganz gut, finde ich.
Alle anderen Hundehalter dürfen offensichtlich mit dem Hund auch während der Ausgangssperre Gassi gehen. Die Runden sollten möglichst kurz gehalten werden.
https://www.t-online.de/leben/familie/id_87547768/coronavirus-duerfen-hundehalter-trotz-ausgangssperren-noch-gassi-gehen-.html
weniger anzeigenSchuppen / talgiges Fell
Hallo Teresa, über welchen Zeitraum verbessert sich denn das Fell? Innerhalb einer Woche, oder zwei? Offenbar scheint Dein Pflegehund wirklich nicht das Dosenfutter zu vertragen. Im besten Fall müssten die Hundehalter dem Hund das Futter weiter füttern, das er bei Dir bekommen hat. So könnte man sehweiterlesen...
Hallo Teresa,
über welchen Zeitraum verbessert sich denn das Fell? Innerhalb einer Woche, oder zwei? Offenbar scheint Dein Pflegehund wirklich nicht das Dosenfutter zu vertragen. Im besten Fall müssten die Hundehalter dem Hund das Futter weiter füttern, das er bei Dir bekommen hat. So könnte man sehen, ob sich das Fell weiter verbessert und auch die Schuppen verschwinden.
Ich sehe nur eine Möglichkeit: Bitte die Besitzer eindringlich, das besser verträgliche Futter zu Hause weiter zu füttern. Dem Hund zu Liebe!
Das wäre echt schade, wenn der Hund eventuell eine Futterallergie hat und die Besitzer das nicht merken.
Viel Erfolg!
weniger anzeigenHund und Vogel
Hallo Teresa, grundsätzlich sind Hunde ja sehr soziale Wesen. Bei einem so kleinen empfindlichen Tier wie einem Wellensittich würde ich aber unbedingt auf Nummer Sicher gehen. Ich würde sagen, grundsätzlich sollte der Hund bereits in Deinem zu Hause/Rudel einen festen Platz haben und in der Wohnungweiterlesen...
Hallo Teresa,
grundsätzlich sind Hunde ja sehr soziale Wesen. Bei einem so kleinen empfindlichen Tier wie einem Wellensittich würde ich aber unbedingt auf Nummer Sicher gehen.
Ich würde sagen, grundsätzlich sollte der Hund bereits in Deinem zu Hause/Rudel einen festen Platz haben und in der Wohnung nicht blind alles jagen, was sich bewegt. Wenn Du Deine Pflegehündin gut einschätzen kannst und die Beiden bisher gut miteinander ausgekommen sind, sollte es schon möglich sein sie auch am Boden aneinander zu gewöhnen. Anscheinend hat der Hund den Vogel ja schon als Mitglied der Familie akzeptiert wenn sie bisher gut klar gekommen sind.
Ich persönlich würde es so machen:
Die Hündin absitzen und zuschauen lassen, wie Du Dich mit dem Vogel auf dem Boden beschäftigst. Wenn die Stimmung weiterhin entspannt ist den Hund in eure Zweiergruppe einladen. Dann kann der Hund auch mal schnüffeln und du kannst jederzeit eingreifen, falls nötig.
Vielleicht gibt es ja noch andere Ansätze.
weniger anzeigenWelche guten Campingplätze kennt ihr, auf denen Hunde willkommen sind?
Hallo Minni, in der Lüneburger Heide gibt es einen Campingplatz mit Hütten zum mieten und Hunde sind auch erlaubt. Dort war ich zwar noch nicht, aber was ich gesehen habe, sieht sehr gut aus. https://www.oertzewinkel.de/angebote-preise/%C3%BCbernachtung-in-h%C3%BCtten/
Hallo Minni, in der Lüneburger Heide gibt es einen Campingplatz mit Hütten zum mieten und Hunde sind auch erlaubt. Dort war ich zwar noch nicht, aber was ich gesehen habe, sieht sehr gut aus.
https://www.oertzewinkel.de/angebote-preise/%C3%BCbernachtung-in-h%C3%BCtten/
weniger anzeigenAnti-Giftköder Training für Staubsauger Hund
Das kenne ich sehr gut von meinem Hund. Ich habe eine Zeit lang trainiert, dass alles Fressbare, was draussen herumliegt mir, dem Chef gehört :-). Einfach extrem leckere Leckerchen mitnehmen und möglichst unbemerkt von dir oder von einer Begleitung fallen lassen. Sobald sich dein Hund sich auf das Lweiterlesen...
Das kenne ich sehr gut von meinem Hund.
Ich habe eine Zeit lang trainiert, dass alles Fressbare, was draussen herumliegt mir, dem Chef gehört :-). Einfach extrem leckere Leckerchen mitnehmen und möglichst unbemerkt von dir oder von einer Begleitung fallen lassen.
Sobald sich dein Hund sich auf das Leckerchen stürzen will, mit dem Fuß abdecken und dem Hund klar machen „Das da ist meins“.
Wenn Dein Hund sich beruhigt hat langsam den Fuß vom Leckerchen nehmen und möglichst theatralisch aufheben, einstecken und weitergehen!
Irgendwann noch beim selben Spaziergang denkt der Hund nicht mehr daran. Dannkannst du ihm das Leckerchen geben.
Es hat lange gedauert bei uns, aber irgendwann ist es besser geworden. du musst halt am Ball bleiben.
weniger anzeigenWie fütterst Du Deinen Hund?
Morgens: Trockenfutter, kl. Schuß Olivenöl/ganz wenig Wasser ordentlich umrühren Mittags: Mix aus Kartoffelpüree, Pulver(Algen, Grünlippmuschel, Knochenmehl, Multimineral), Dosenfleisch, Schuß Olivenöl
- Morgens: Trockenfutter, kl. Schuß Olivenöl/ganz wenig Wasser ordentlich umrühren
- Mittags: Mix aus Kartoffelpüree, Pulver(Algen, Grünlippmuschel, Knochenmehl, Multimineral), Dosenfleisch, Schuß Olivenöl
weniger anzeigen