1. Hallo zusammen, Leinöl kann schnell ranzig werden, ich habe schon mal eine "frische" Flasche direkt aus dem Supermarkt mit ranzigem Öl gehabt. Wenn das Öl ranzig ist, schmeckt es fischig und bitter, Frisches dagegen nussig und lecker.

    Hallo zusammen,

    Leinöl kann schnell ranzig werden, ich habe schon mal eine „frische“ Flasche direkt aus dem Supermarkt mit ranzigem Öl gehabt. Wenn das Öl ranzig ist, schmeckt es fischig und bitter, Frisches dagegen nussig und lecker.

    weniger anzeigen
  2. Hi Katja, das ist schön dass es Lotta wieder besser geht! Es gibt ein paar Sachen, die Du das nächste Mal tun kannst, damit sie weniger Stress hat. Sowohl körperlich als auch psychisch. Ich würde es etwas drastischer als Jörg sagen. Nimm ihr während der Scheinträchtigkeit vorsorglich alle Kuscheltieweiterlesen...

    Hi Katja,

    das ist schön dass es Lotta wieder besser geht! Es gibt ein paar Sachen, die Du das nächste Mal tun kannst, damit sie weniger Stress hat. Sowohl körperlich als auch psychisch.

    Ich würde es etwas drastischer als Jörg sagen. Nimm ihr während der Scheinträchtigkeit vorsorglich alle Kuscheltiere oder Spielsachen weg, die sie als Welpen behandeln könnte. Das gleiche gilt für Decken. Alles weg, auch wenns schwer fällt!

    Keinen direkten Körperkontakt am Bauch, den Zitzen oder im Bereich der Milchleiste, also nicht untersuchen oder streicheln. Das hatte Jörg ja schon angesprochen, das kann aber nicht oft genug gesagt werden. Jeder Kontakt kann die Milchproduktion anregen.
    Vermeide auch, dass Lotta sich mit ihrem Bauch an Dich drückt oder sonst irgendwie (mit ihrem Bauch) bei Dir Körperkontakt sucht.

    Du kannst das abschwellen der Milchleiste unterstützen, indem Du den Bereich mit Essigwasser kühlst (1 Liter Leitungswasser mit einem kräftigen Schluck Essig).
    Einfach ein kleines Gästehandtuch aus Frottee im Essigwasser tränken, auswringen und auf die Milchleiste legen oder von unten gegenhalten, wenn der Hund steht. Wiederhole das so oft es geht (gerne 10-20 Mal am Tag), die Milchleiste kann sehr warm werden. Das Essigwasser kühl halten, wenn Du es nicht benutzt.

    weniger anzeigen
  3. Hier ist eine super Checkliste zum Thema Durchfall! https://www.erste-hilfe-beim-hund.de/cgi-php/rel00a.prod/joomla/Joomla_1.6/index.php/durchfall

  4. Wir benutzen Ballistol Animal. Bisher nur im Winter, wenn gestreut wird. Vor dem Gassi gehen geb ich etwas Öl auf den finger und "creme" die Pfoten so dünn wie möglich ein. Nach dem Spaziergang wasche ich die Pfoten mit einem nassen Lappen mehrmals ab, um das Salz abzuwaschen. Das ist zwar aufwändigweiterlesen...

    Wir benutzen Ballistol Animal. Bisher nur im Winter, wenn gestreut wird. Vor dem Gassi gehen geb ich etwas Öl auf den finger und „creme“ die Pfoten so dünn wie möglich ein. Nach dem Spaziergang wasche ich die Pfoten mit einem nassen Lappen mehrmals ab, um das Salz abzuwaschen. Das ist zwar aufwändig, aber so haben wir seitdem keine Probleme mehr gehabt.

    Wann hat Deiner denn die rissigen Pfoten? Auch nur im Winter? oder im ganzen Jahr?

    weniger anzeigen
  5. Hallo "Der Hund Bla Bla Bla", (Gute Simpsons Folge übrigens ;)) Sowohl der Deutschlandfunk als auch die SDZ haben mittlerweile über die mutmaßliche COVID-19 Infektion eines Hundes in China berichtet. Auch hier gibt laut der beiden Berichte Entwarnung. Der Deutschlandfunk spricht von einer „passive Vweiterlesen...

    Hallo „Der Hund Bla Bla Bla“,
    (Gute Simpsons Folge übrigens ;))

    Sowohl der Deutschlandfunk als auch die SDZ haben mittlerweile über die mutmaßliche COVID-19 Infektion eines Hundes in China berichtet. Auch hier gibt laut der beiden Berichte Entwarnung.

    Der Deutschlandfunk spricht von einer „passive Verunreinigung“ des Hundes, die SDZ schreibt, dass lediglich in Nase und Schnauze Erreger gefunden worden seien.

    Ich werde mir auch keine Sorgen machen.

    weniger anzeigen