1. Super, dass du Antworten gefunden hast. Eine gute Idee, auch in anderen Foren zu fragen. Wenn du magst, kannst du gerne kurz teilen, was dir geholfen hat, z.B. ob du ein gutes Buch gefunden hast.

    Super, dass du Antworten gefunden hast. Eine gute Idee, auch in anderen Foren zu fragen.
    Wenn du magst, kannst du gerne kurz teilen, was dir geholfen hat, z.B. ob du ein gutes Buch gefunden hast.

    weniger anzeigen
  2. Den Instagram Kanal von Désirée Scheller (https://www.instagram.com/_hundewohl_/)  finde ich auch interessant. Da geht es um Situationen mit Hunden und wie sie gerne falsch interpretiert werden.

    Den Instagram Kanal von Désirée Scheller (https://www.instagram.com/_hundewohl_/)  finde ich auch interessant. Da geht es um Situationen mit Hunden und wie sie gerne falsch interpretiert werden.

    weniger anzeigen
  3. Hallo Franziska, erstmal willkommen! Es stimmt schon, es braucht Zeit, Hunde zu verstehen. Zu deiner Frage, wann ein Hund alleine sein möchte ist die Antwort relativ einfach. Normalerweise will ein Hund seine Ruhe, wenn er sich zurückzieht. Alles, was du tun kannst, ist das zu akzeptieren. Was ein Hweiterlesen...

    Hallo Franziska,

    erstmal willkommen!

    Es stimmt schon, es braucht Zeit, Hunde zu verstehen.

    Zu deiner Frage, wann ein Hund alleine sein möchte ist die Antwort relativ einfach. Normalerweise will ein Hund seine Ruhe, wenn er sich zurückzieht. Alles, was du tun kannst, ist das zu akzeptieren.

    Was ein Hund braucht kann dir kein Fremder genau beantworten. das ist bei jedem Hund unterschiedlich. Was ihr tun könnt, ist Zeit mit dem Hund verbringen und dabei den Hund lesen lernen.

    Ich habe damals alles zu meinen aktuellen Hundethemen gelesen, was ich kriegen konnte. Fang einfach an zu lesen. Artikel von großen Portalen sind ein guter Einstieg. Einfach anfangen! Zum Beispiel:

    https://www.diehundezeitung.com/die-sprache-der-ohren-ein-puzzleteil-im-gesamtbild-hund/

    Ansonsten andere Hundehalter fragen. Ob du die Tipps annimmst liegt ganz bei dir.

     

    weniger anzeigen
  4. Die Antwort wurde bearbeitet

    Hallo Torben, willkommen bei Hundsfrage.de! Such dir doch über Google Maps die Cafes raus, die dich interessieren und ruf da kurz an und frag direkt nach. Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ich nehme immer eigenes Wasser für den Hund mit falls es mal nichts gibt oder wenn es von deweiterlesen...

    Hallo Torben,

    willkommen bei Hundsfrage.de! Such dir doch über Google Maps die Cafes raus, die dich interessieren und ruf da kurz an und frag direkt nach. Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ich nehme immer eigenes Wasser für den Hund mit falls es mal nichts gibt oder wenn es von der Bedienung vergessen wird.

    weniger anzeigen
  5. Hallo Hanna, buddeln ist selbst belohnend, du musst also konsequent am Ball bleiben. Wenn sie anfängt zu buddeln, unterbrich sie und zeig ihr die Stelle, wo sie buddeln darf. Du könnest auch eine extra Sandecke zum buddeln für sie einrichten, dann hätte eure Hündin eine echte Alternative zum Rasen oweiterlesen...

    Hallo Hanna,

    buddeln ist selbst belohnend, du musst also konsequent am Ball bleiben. Wenn sie anfängt zu buddeln, unterbrich sie und zeig ihr die Stelle, wo sie buddeln darf.
    Du könnest auch eine extra Sandecke zum buddeln für sie einrichten, dann hätte eure Hündin eine echte Alternative zum Rasen oder Blumenbeet.  Du kannst ja mal berichten, wie es läuft. Viel Erfolg!

    weniger anzeigen
  6. Hallo Nadine, willkommen bei hundsfrage.de :-) ! Mach Dir keine Sorgen, das klingt doch gut, so wie Du das machst. Mit 30 Minuten überforderst Du Emma auf keinen Fall, denke ich. Emma kann ihr eigenes Tempo finden, weil Du sie viel schnüffeln lässt. Das ist gut. :-) Du könntest eine Flasche Wasser uweiterlesen...

    Hallo Nadine,

    willkommen bei hundsfrage.de 🙂 !

    Mach Dir keine Sorgen, das klingt doch gut, so wie Du das machst. Mit 30 Minuten überforderst Du Emma auf keinen Fall, denke ich. Emma kann ihr eigenes Tempo finden, weil Du sie viel schnüffeln lässt. Das ist gut. 🙂

    Du könntest eine Flasche Wasser und eine Schüssel mitnehmen, damit du Emma unterwegs was zu trinken geben kannst, denn schnüffeln macht durstig (eine Flasche mit weitem Hals ist gut, damit Du das Wasser immer wieder in die Flasche zurück schütten kannst).

    Grundsätzlich gewöhnt sich ein gesunder Hund recht schnell an ein größeres Bewegungspensum. Das ist meine Erfahrung, als ich meinen Hund Freddy damals aus dem Tierheim geholt habe.

    Viele Grüße, Tobias

     

     

    weniger anzeigen
  7. Hallo Katja, ich selber habe einen Rüden und deshalb gar keine Erfahrung mit dem Thema. Heute habe ich mich aber mit einer Bekannten über dein Thema unterhalten und sie meinte, wenn Lotta scheinträchtig ist und schon seit einer Woche geschwollenen Zitzen hat, sei es auf jeden Fall Zeit, zum TA zum dweiterlesen...

    Hallo Katja,

    ich selber habe einen Rüden und deshalb gar keine Erfahrung mit dem Thema.

    Heute habe ich mich aber mit einer Bekannten über dein Thema unterhalten und sie meinte, wenn Lotta scheinträchtig ist und schon seit einer Woche geschwollenen Zitzen hat, sei es auf jeden Fall Zeit, zum TA zum durchchecken zu gehen.

    Alles Gute!

    weniger anzeigen
  8. Hallo Minni, eine Bekannte hat mir folgendes geschrieben: "Für einen 14 Jahre alten Hund sind Probleme mit Gangbild nicht untypisch. Es sollte abgeklärt werden ob das Problem mit der Krebserkrankung zusammenhängt. Z.B. Metastasen oder weiterer Krebs wie Osteosarkom... oder ob eine von Krebs und Tumoweiterlesen...

    Hallo Minni,

    eine Bekannte hat mir folgendes geschrieben:
    „Für einen 14 Jahre alten Hund sind Probleme mit Gangbild nicht untypisch. Es sollte abgeklärt werden ob das Problem mit der Krebserkrankung zusammenhängt. Z.B. Metastasen oder weiterer Krebs wie Osteosarkom… oder ob eine von Krebs und Tumor Op unabhängige andere Erkrankung vorliegt.

    Noch etwas. Testosteron spielt beim Muskelaufbau schon eine Rolle. Ich denke aber nicht dass das bei einem 14 Jahre alten Hund die Ursache ist. Die Muskulatur baut sich bei allen alten Hunden ab. Durch Schonung nach der OP sicher noch etwas mehr als bei einem gesunden Hund.

    Wäre Testosteron allein die Ursache, müssten ja viele kastrierte Rüden ähnliche Probleme haben. Besonders wichtig ist das Testosteron neben anderen Hormonen in der Adoleszenz. Deswegen ist von Frühkastration dringend abzuraten. Also wenn man kastriert, dann erst wenn der Hund ausgewachsen bzw. erwachsen ist. Früher hat man das noch nicht gewusst und oft zu früh und zu viel kastriert.“

    Ich habe Dir die dazugehörigen Adressen per Nachricht geschickt

    Viele Grüße,

    Tobias

    weniger anzeigen
  9. Hallo Minni, der Arme! Ich kann Dir eine Praxis für Tierphysiotherapie und -osteopathie bei Hannover empfehlen, die mir meine Hundetrainerin empfohlen hat. Da kannst Du auf jeden Fall einmal gucken, ob das was für Deinen Hund ist. Den Link habe ich Dir per Nachricht geschickt. Viele Grüße & guteweiterlesen...

    Hallo Minni,

    der Arme! Ich kann Dir eine Praxis für Tierphysiotherapie und -osteopathie bei Hannover empfehlen, die mir meine Hundetrainerin empfohlen hat. Da kannst Du auf jeden Fall einmal gucken, ob das was für Deinen Hund ist. Den Link habe ich Dir per Nachricht geschickt.

    Viele Grüße & gute Besserung für Deinen Hund,

    Tobias

    weniger anzeigen
  10. Die Antwort wurde bearbeitet

    Hallo Minni, in der Lüneburger Heide gibt es einen Campingplatz mit Hütten zum mieten und Hunde sind auch erlaubt. Dort war ich zwar noch nicht, aber was ich gesehen habe, sieht sehr gut aus. https://www.oertzewinkel.de/angebote-preise/%C3%BCbernachtung-in-h%C3%BCtten/

    Hallo Minni, in der Lüneburger Heide gibt es einen Campingplatz mit Hütten zum mieten und Hunde sind auch erlaubt. Dort war ich zwar noch nicht, aber was ich gesehen habe, sieht sehr gut aus.

    https://www.oertzewinkel.de/angebote-preise/%C3%BCbernachtung-in-h%C3%BCtten/

    weniger anzeigen