1. Die Antwort wurde bearbeitet

    Schwanzwedeln kann je nach Hund und Situation alles mögliche bedeuten. Freude, Unsicherheit, Aufregung oder oder. Diese Artikel kannst du die für den Anfang mal ansehen. Da bekommst du grundsätzliche Infos mit denen du bestimmt weiterarbeiten kannst. Bücher kann ich dir grade leider nicht empfehlen:weiterlesen...

    Schwanzwedeln kann je nach Hund und Situation alles mögliche bedeuten. Freude, Unsicherheit, Aufregung oder oder.

    Diese Artikel kannst du die für den Anfang mal ansehen. Da bekommst du grundsätzliche Infos mit denen du bestimmt weiterarbeiten kannst.

    Bücher kann ich dir grade leider nicht empfehlen:

    https://www.geo.de/natur/tierwelt/achtung–hunde-zeigen-mit-schwanzwedeln-nicht-nur-freude-31595964.html https://www.agila.de/agila-magazin/1231-schwanzwedeln-beim-hund-immer-ein-positives-zeichen https://www.martinruetter.com/wien/news/details/artikel/wenn-der-hund-mit-dem-schwanz-wedelt/
    https://das-lieblingsrudel.de/hundesprache-schwanzwedeln/

    Mein Hund wedelt mit der Rute, wenn er sich freut, aber auch wenn wer beim Suchspiel am schnüffeln ist. Wenn er was angestellt hat und sich schämt dann wedelt er auch.

    Mach dir keine Gedanken, dass der Hund sich unwohl fühlen könnte, weil du unsicher bist. So kompliziert sind Hunde nicht. 🙂

    weniger anzeigen
  2. Es ist vielleicht eine gute Idee wenn ihr euch ein paar Stunden bei einem Profi gönnt. Das ist auf jeden Fall eine gute Basis, auf die ihr aufbauen könnt. Frag zwei Hundebesitzer und bekomme 5 Meinungen ;-) . Frag doch andere Hundehalter ob sie euch Trainer empfehlen können die euch helfen können.

    Es ist vielleicht eine gute Idee wenn ihr euch ein paar Stunden bei einem Profi gönnt. Das ist auf jeden Fall eine gute Basis, auf die ihr aufbauen könnt. Frag zwei Hundebesitzer und bekomme 5 Meinungen 😉 . Frag doch andere Hundehalter ob sie euch Trainer empfehlen können die euch helfen können.

    weniger anzeigen
  3. Ich finde es gut, das du darüber gesprochen hast. Ob es ein Vertrag sein muss?! Keine Ahnung!  Das Netz ist voll mit Berichten über hässliche Trennungen wobei der Hund leidet. Dein Freund wird es schon verstehen, gerade mit deinen Erfahrungen sollte er Verständnis für deine Bedenken haben.

    Ich finde es gut, das du darüber gesprochen hast. Ob es ein Vertrag sein muss?! Keine Ahnung!  Das Netz ist voll mit Berichten über hässliche Trennungen wobei der Hund leidet. Dein Freund wird es schon verstehen, gerade mit deinen Erfahrungen sollte er Verständnis für deine Bedenken haben.

    weniger anzeigen
  4. Kommt dieses Schlucken denn regelmäßig vor? Täglich oder immer nach der Fütterung oder nach einem speziellen Leckerchen? Wenn es nur ab und zu mal passiert und der Hund sich wieder beruhigt würde ich mir erstmal keine große Sorgen machen. Ich sags nur weil Hundehalter oft wegen jeder Kleinigkeit zumweiterlesen...

    Kommt dieses Schlucken denn regelmäßig vor? Täglich oder immer nach der Fütterung oder nach einem speziellen Leckerchen? Wenn es nur ab und zu mal passiert und der Hund sich wieder beruhigt würde ich mir erstmal keine große Sorgen machen. Ich sags nur weil Hundehalter oft wegen jeder Kleinigkeit zum Tierarzt rennen. Wir verschlucken uns ja auch ab und zu oder stoßen auf und es ist “Land” dabei.

    Beobachtet euren Hund und geht Zum TA wenn ihr es für richtig haltet, aber macht euch nicht verrückt. Das Internet macht oft aus einer Mücke einen Elefanten. Das meine ich ganz allgemein und will niemandem auf die Füße treten :-).

    weniger anzeigen
  5. Die Antwort wurde bearbeitet

    Moin Mona, solange du den Hund nicht toben lässt, kannst du auch mit dem Hund nach dem füttern spazieren gehen. Nur eben auf Action verzichten. Das ist meine Meinung und so mache ich das. Wenn das falsch ist, lerne ich gerne dazu. Es kommt auch immer darauf an, wie viel du fütterst. Bei einer richtiweiterlesen...

    Moin Mona, solange du den Hund nicht toben lässt, kannst du auch mit dem Hund nach dem füttern spazieren gehen. Nur eben auf Action verzichten. Das ist meine Meinung und so mache ich das. Wenn das falsch ist, lerne ich gerne dazu.

    Es kommt auch immer darauf an, wie viel du fütterst. Bei einer richtig großen Portion würde ich immer eine Pause machen. Es ist es immer besser, wenn du den Hund nach dem Fressen nicht forderst.

    weniger anzeigen
  6. Meiner darf auch nicht aus Pfützen trinken und zwar das ganze Jahr über. Meine zwei Hauptgründe sind: Durchfallgefahr! Leptospirose! Gegen Leptospirose kannst Du zwar impfen, mir persönlich ist das zu heikel. Ich verbiete meinem Hund lieber generell, das Pfützenschlabbern, als dass ich jedes Mal einweiterlesen...

    Meiner darf auch nicht aus Pfützen trinken und zwar das ganze Jahr über. Meine zwei Hauptgründe sind:

    1. Durchfallgefahr!
    2. Leptospirose!

    Gegen Leptospirose kannst Du zwar impfen, mir persönlich ist das zu heikel. Ich verbiete meinem Hund lieber generell, das Pfützenschlabbern, als dass ich jedes Mal ein Risiko eingehe.

    weniger anzeigen
  7. Moin Mücke, meiner kriegt einmal die Woche ein relativ großes Stück Rinderkopfhaut, an dem er sich ca eine halbe Stunde dran abarbeitet. Das hat sich bei ihm als gute Zahnpflege bewährt. Ansonsten gebe ich ihm wann immer es geht Leckerchen bei denen er ordentlich kauen muss, also meistens Möhre oderweiterlesen...

    Moin Mücke, meiner kriegt einmal die Woche ein relativ großes Stück Rinderkopfhaut, an dem er sich ca eine halbe Stunde dran abarbeitet. Das hat sich bei ihm als gute Zahnpflege bewährt. Ansonsten gebe ich ihm wann immer es geht Leckerchen bei denen er ordentlich kauen muss, also meistens Möhre oder Stücke Kohlrabi.

    weniger anzeigen
  8. Hi Blobber, mein Hund macht das auch manchmal und auch morgens. Ich denke das ist normal.

    Hi Blobber,

    mein Hund macht das auch manchmal und auch morgens. Ich denke das ist normal.

    weniger anzeigen
  9. Meiner verträgt das Sesresto Halsband am besten. Das Halsband gibt es für große und für kleine Hunde, wirkt gut gegen Zecken und Flöhe und ist dabei am besten verträglich, soweit ich das beurteilen kann. Spot Ons sehe ich sehr kritisch, obwohl auch Zeckenhalsbänder Chemiekeulen sind. Am liebsten würweiterlesen...

    Meiner verträgt das Sesresto Halsband am besten. Das Halsband gibt es für große und für kleine Hunde, wirkt gut gegen Zecken und Flöhe und ist dabei am besten verträglich, soweit ich das beurteilen kann.

    Spot Ons sehe ich sehr kritisch, obwohl auch Zeckenhalsbänder Chemiekeulen sind.

    Am liebsten würde ich komplett auf diese Nervengifte verzichten, aber Kokosfett und andere natürliche Mittel, helfen bei meinem Hund einfach nicht.

    Wer also natürliche Mittel gegen Zecken und Flöhe weiß — DIE WIRKLICH HELFEN — das würde mich auch interessieren.

    weniger anzeigen