1. Super, dass du Antworten gefunden hast. Eine gute Idee, auch in anderen Foren zu fragen. Wenn du magst, kannst du gerne kurz teilen, was dir geholfen hat, z.B. ob du ein gutes Buch gefunden hast.

    Super, dass du Antworten gefunden hast. Eine gute Idee, auch in anderen Foren zu fragen.
    Wenn du magst, kannst du gerne kurz teilen, was dir geholfen hat, z.B. ob du ein gutes Buch gefunden hast.

    weniger anzeigen
  2. Den Instagram Kanal von Désirée Scheller (https://www.instagram.com/_hundewohl_/)  finde ich auch interessant. Da geht es um Situationen mit Hunden und wie sie gerne falsch interpretiert werden.

    Den Instagram Kanal von Désirée Scheller (https://www.instagram.com/_hundewohl_/)  finde ich auch interessant. Da geht es um Situationen mit Hunden und wie sie gerne falsch interpretiert werden.

    weniger anzeigen
  3. Hallo Franziska, erstmal willkommen! Es stimmt schon, es braucht Zeit, Hunde zu verstehen. Zu deiner Frage, wann ein Hund alleine sein möchte ist die Antwort relativ einfach. Normalerweise will ein Hund seine Ruhe, wenn er sich zurückzieht. Alles, was du tun kannst, ist das zu akzeptieren. Was ein Hweiterlesen...

    Hallo Franziska,

    erstmal willkommen!

    Es stimmt schon, es braucht Zeit, Hunde zu verstehen.

    Zu deiner Frage, wann ein Hund alleine sein möchte ist die Antwort relativ einfach. Normalerweise will ein Hund seine Ruhe, wenn er sich zurückzieht. Alles, was du tun kannst, ist das zu akzeptieren.

    Was ein Hund braucht kann dir kein Fremder genau beantworten. das ist bei jedem Hund unterschiedlich. Was ihr tun könnt, ist Zeit mit dem Hund verbringen und dabei den Hund lesen lernen.

    Ich habe damals alles zu meinen aktuellen Hundethemen gelesen, was ich kriegen konnte. Fang einfach an zu lesen. Artikel von großen Portalen sind ein guter Einstieg. Einfach anfangen! Zum Beispiel:

    https://www.diehundezeitung.com/die-sprache-der-ohren-ein-puzzleteil-im-gesamtbild-hund/

    Ansonsten andere Hundehalter fragen. Ob du die Tipps annimmst liegt ganz bei dir.

     

    weniger anzeigen
  4. Die Antwort wurde bearbeitet

    Hallo Torben, willkommen bei Hundsfrage.de! Such dir doch über Google Maps die Cafes raus, die dich interessieren und ruf da kurz an und frag direkt nach. Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ich nehme immer eigenes Wasser für den Hund mit falls es mal nichts gibt oder wenn es von deweiterlesen...

    Hallo Torben,

    willkommen bei Hundsfrage.de! Such dir doch über Google Maps die Cafes raus, die dich interessieren und ruf da kurz an und frag direkt nach. Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ich nehme immer eigenes Wasser für den Hund mit falls es mal nichts gibt oder wenn es von der Bedienung vergessen wird.

    weniger anzeigen
  5. Die Antwort wurde bearbeitet

    Moin Torsten, ich stell mir das ziemlich wackelig vor, besonders, wenn du den Hund dabei an der Leine führst. Vielleicht ist das Fahrrad besser geeignet?

    Moin Torsten, ich stell mir das ziemlich wackelig vor, besonders, wenn du den Hund dabei an der Leine führst. Vielleicht ist das Fahrrad besser geeignet?

    weniger anzeigen
  6. Hallo Hanna, buddeln ist selbst belohnend, du musst also konsequent am Ball bleiben. Wenn sie anfängt zu buddeln, unterbrich sie und zeig ihr die Stelle, wo sie buddeln darf. Du könnest auch eine extra Sandecke zum buddeln für sie einrichten, dann hätte eure Hündin eine echte Alternative zum Rasen oweiterlesen...

    Hallo Hanna,

    buddeln ist selbst belohnend, du musst also konsequent am Ball bleiben. Wenn sie anfängt zu buddeln, unterbrich sie und zeig ihr die Stelle, wo sie buddeln darf.
    Du könnest auch eine extra Sandecke zum buddeln für sie einrichten, dann hätte eure Hündin eine echte Alternative zum Rasen oder Blumenbeet.  Du kannst ja mal berichten, wie es läuft. Viel Erfolg!

    weniger anzeigen
  7. Mach ihm eine Ecke im Garten wo er buddeln darf u jede andere Stelle wird gemaßregelt. Die sind nicht doof u lernen schnell wo buddeln erlaubt u wo es verboten ist.

    Mach ihm eine Ecke im Garten wo er buddeln darf u jede andere Stelle wird gemaßregelt. Die sind nicht doof u lernen schnell wo buddeln erlaubt u wo es verboten ist.

    weniger anzeigen
  8. Der Schnee wird zwischen den Pfoten zu Eis uns das piekst dann. Bei Schnee und Minusgraden muss ich meinem Hund auch ab und zu die Pfoten enteisen. So wie Blobber es beschrieben hat, mache ich es auch.

    Der Schnee wird zwischen den Pfoten zu Eis uns das piekst dann. Bei Schnee und Minusgraden muss ich meinem Hund auch ab und zu die Pfoten enteisen. So wie Blobber es beschrieben hat, mache ich es auch.

    weniger anzeigen
  9. Die Antwort wurde bearbeitet

    Das kommt mir bekannt vor :-). Meiner macht das nämlich auch. Ich finde, das ist ein ganz normales Verhalten und bei meinem Hund ist es eine klare Spielaufforderung. Ich mache dann folgendes: Wenn meiner sein Spielzeug gar nicht hergeben will, nehme ich mir im Spiel einfach einfach eins der anderenweiterlesen...

    Das kommt mir bekannt vor :-). Meiner macht das nämlich auch. Ich finde, das ist ein ganz normales Verhalten und bei meinem Hund ist es eine klare Spielaufforderung. Ich mache dann folgendes: Wenn meiner sein Spielzeug gar nicht hergeben will, nehme ich mir im Spiel einfach einfach eins der anderen Spielzeuge die rumliegen und zeig ihm, dass meines viel interessanter ist. dann will mein Hund natürlich viel lieber mein Spielzeug haben und ist auch manchmal bereit zu tauschen. 🙂

    weniger anzeigen